Bezirk
de

Über uns

Die Evangelisch-methodistische Kirche wurde am Ende des 18. Jahrhunderts von John Wesely, einem englischen Pfarrer (1703-1791) gegründet. Sie ist mittlerweile auf allen Kontinenten vertreten und engagiert sich in der Schweiz als Freikirche in der Ökumene.

Der Kreis 4, auch bekannt als „Chreis Cheib“, ist das Rotlichtviertel von Zürich. Seit über hundert Jahren bietet er vor allem Arbeitern, meist aus dem Ausland, Wohnraum. Der multikulturelle Charakter ist ein grosser Schatz, aber auch eine Herausforderung für das Quartier.

Theologie

Gott berührt uns durch das Leben, Sterben und Auferstehen Jesu Christi und seine Verkündigung des Reiches Gottes so existentiell, dass wir unser Denken und Handeln danach ausrichten wollen. Unser Glaube soll kein statisches Fürwahrhalten sein, sondern eine dynamische, lebenslange Auseinandersetzung mit dem lebendigen Wort Gottes. Wir vertrauen darauf, dass Gott dabei in unserem Leben wirksam wird. Wir ermutigen immer wieder die Begegnung mit Gott zu wagen und sich seiner Liebe und seinem Wort auszusetzen.

Finanzen

Die Evangelisch-methodistische Kirche finanziert sich weltweit über Spenden, so auch die EMK Zürich 4. Die Freiwilligkeit aller Spenden ist uns wichtig, ebenso, dass unsere Mitglieder das Geld, das sie monatlich geben wollen, aufteilen und nicht nur an die Kirche überweisen. Jeder soll in eigener Verantwortung die Balance zwischen inner- und ausserkirchlichem Engagement finden.

Gottesdienste

Willkommen zu unseren einzigartigen Sonntagsgottesdiensten in der EMKZ4!

 

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Gottesdienste, die jeden Sonntag um 10 Uhr stattfinden. Inspiriert von den individuellen Bedürfnissen unserer Gemeindemitglieder, präsentiert sich jeder Sonntag in einer neuen Form, während wir monatlich eine vertraute Abfolge der verschiedenen Formen (PreGo, LoGo, ..silence.., DixMange!, cinque) beibehalten.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

PreGo

Unser Predigtgottesdienst zeichnet sich durch die klassische Musik aus dem Kirchengesangbuch und eine liturgische Orientierung an den Traditionen der Evangelisch-methodistischen Kirche aus.

 

Dieser Gottesdienst richtet sich vor allem an die Traditionelleren, wird aber auch vom Rest der Gemeinde sehr geschätzt. Die musikalische Begleitung erfolgt am Klavier und rundet den Gottesdienst ab.

 

Besuchen Sie unseren Predigtgottesdienst und lassen Sie sich von seiner tiefsinnigen Atmosphäre bereichern!

LoGo

Erleben Sie eine Atmosphäre des Lobpreises in unserem Lobpreisgottesdienst!

 

Der Lobpreis steht im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes. Durch Musik, Lieder, Gebete und Zeugnisse soll die Nähe Gottes gesucht werden. Die Predigt ist Teil dieses Lobpreises und fügt sich harmonisch in die anderen Elemente ein. Die Musik der Lobpreisband und das Wort verschmelzen zu einem einheitlichen Ganzen.

 

Besuchen Sie unseren Lobpreisgottesdienst und lassen Sie sich von einer begeisternden Stimmung inspirieren!

..silence..

Willkommen bei …silence… – unserem meditativ-liturgischen Gottesdienst., wo Stille und innere Einkehr im Mittelpunkt steht.

 

Tauchen Sie ein in eine Atmosphäre der Ruhe und vertiefen Sie das Gehörte. Zelebriert werden vor allem Taizé-Lieder und die Predigt wird kurz gehalten. Meist wird die Predigt in drei Abschnitte mit Zeiten der Stille dazwischen unterteilt.

 

Erleben Sie die transformative Kraft der Stille beim …silence… Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

DixMange!

Willkommen beim DixMange! Dies ist ein Gottesdienst, der Gemeinschaftserlebnisse in den Vordergrund stellt.

 

Hier wird eine festgelegte Liturgie, Live-Musik und gemeinsames Essen miteinander verbunden. Eine prägnante Predigt findet in der Mitte des Gottesdienstes statt, nach einer Zeit des gemeinsamen Geniessens von Kaffee und Gipfeli. Die gesellige Atmosphäre schafft eine einladende Umgebung, besonders auch für Neuinteressierte.

 

Erleben Sie die herzliche Gemeinschaft beim DixMange! Wir freuen uns darauf, Sie zu begrüssen!

cinque

Der cinque ist der fünfte Gottesdienst im Monat und wird frei gestaltet.

Pfarrerin

Annegret Jende

Pfarrerin, Seelsorge, Gemeinde

.

Mitarbeitende

Markus Schwander

Kinder- und Jugendarbeit, Netz4

.

Gian-Duri Mögling

Sozialdiakon, Netz4

.

Gemeindeleitung

Veronika Boss

Präsidentin der Gemeindeleitung

.

Gabriella Imhof

Gebet und Gemeinschaft

.

Philemon Höhn

Kinder- und Familienarbeit

.

Bernd Röhlig

Buchhaltung und Finanzen

.

Simon Nyfeler

Verwaltung und Liegenschaft

.

Andreas Burger

Gesamtkirche

.

Kontaktformular

Wir freuen uns über Ihre Anfrage und Ihre Anregungen.
Schreiben Sie uns und wir werden uns melden.
Diese Mail geht an Annegret Jende, Pfarrerin der EMK Zürich 4.

Hier finden Sie uns

Du bist an der Stauffacherstrasse 54 willkommen